• Aktuelles
    • Archiv 2018/19
    • Archiv 2017/18
    • Archiv 2016/17
    • Archiv 2015/16
    • Archiv 2014/15
    • Archiv 2013/14
    • Archiv 2012/13
    • Archiv 2011/12
    • Archiv 2010/11
  • Termine
  • Schule
    • Schulkonzept
    • Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulgebäude
    • Schulordnung
    • Schulkonferenz
    • Mensa
    • Veranstaltungen
    • Sozialengagement
    • Schulchronik
  • Lehrer
  • Kinder
  • Eltern
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Nützliche Links
  • Zusatzangebote
  • Intern
  • Kontakt
  • Freizeitwiki
  • Ferienzeiten
  • Jugendnetz
  • Fit @ School

SCHILLERSCHULE Grundschule Ingersheim

Wilhelmstr. 30
74379 Ingersheim

Tel: 07142-55451
E-Mail: Sekretariat

Symbol StartseiteStartseiteSymbol SitemapSitemap
Symbol EnglischEnglischSymbol ImpressumImpressum
Sie befinden sich hier: SCHILLERSCHULE INGERSHEIM / Schule / Schulchronik / 

Schulchronik

Ingersheimer Schulgeschichte
(Kurzfassung von Rektor a. D. Winfried Cramer)

1554
David Leserlin, Bietigheimer Lateinschüler, wird zum Mesner und Schulmeister in Großingersheim. Das Frühmesshaus zum Heiligen Martin, das zwischen Martinskirche und altem Rathaus steht, wird Schulhaus.

1599
In Kleiningersheim wird eine Schule eingerichtet. Der Kleiningersheimer Bürger Melchior Kallenberger wird zum Lehrer berufen.

1618 - 1648 Dreißigjähriger Krieg;
die Ingersheimer Markung wird durch Kriegshandlungen und die Pest stark getroffen. In Kleiningersheim sterben innerhalb von 7 Monaten 76 Personen, in Großingersheim bleiben von 350 Männern nur noch 70 übrig. Schule steht nicht im Mittelpunkt, es geht ums Überleben.

1654
Schulbesuch in Großingersheim: 30 Knaben, 29 Mädchen;
in Kleiningersheim: 7 Knaben, 5 Mädchen.

1693
Nach dem Franzoseneinfall verändert sich die Einwohnerschaft, z.B. waren in Kleiningersheim von 33 Familien nur noch 6 mit alteingesessenen Familiennamen.

1749
Nach der stundenweisen „Winterschule“ gibt es nun auch an 3 Tagen je 3 Stunden Unterricht im Sommer.

1804
Württemberg und Bayern werden Königreiche. Lehrer werden nicht mehr von der Kirche, sondern vom Staat (Oberschulamt) eingesetzt.

1870
Ausgabe eines Normallehrplanes (Auswirkungen von Rousseau und Pestalozzi)

1899
Gründung des Turnvereins Großingersheim. Der Turnraum in der Kelter wird auch von der Schule benützt.

1914 - 1918 1. Weltkrieg

1938
Neuer Lehrplan für Grundschulklassen und Oberklassen.

1939 - 1945 2. Weltkrieg
Der Bombenangriff auf Großingersheim am 16.12.1944, 12.30 Uhr, zerstört 33% der Häuser. 21 Tote und viele Verletzte sind zu beklagen. Das Schulhaus wird nahezu völlig zerstört.

1945
Am 1.10. 1945 wird der Unterricht im Schichtbetrieb wieder aufgenommen. Unterklassen: 52 Kinder, Oberklassen bis zur 8. Klasse: 129 Kinder. Für die Schüler gibt es eine „Marshall- Verpflegung“.

1948
Schulleiter Hauf geht nach Kornwestheim. Rektor Paul Claß wird neuer Schulleiter.

1950
Einweihung der neuen Volksschule (Backsteinbau) in der Wilhelmstraße. Kosten: 213.000 DM, 80.000 DM Staatszuschuss.Schülerzahl: 220, Klassengröße: 53 Kinder

1955
Einweihung der Sport- und Festhalle (SKV-Halle) Nach dem Turnraum in der Kelter erste Sporthalle in Ingersheim. Schleuse Pleidelsheim wird eröffnet

1957
Einweihung der Schönblickschule in Kleiningersheim (Lehrer Schreyer)

1960
Schulleiter Paul Claß tritt in den Ruhestand. Gerhard Buhl wird neuer Rektor.

1964
Nach Karl Braun folgt Martin Maier als Bürgermeister

1965
Das 9. Schuljahr wird eingeführt. Der Schul-Erweiterungsbau mit 6  Klassenzimmern wird eingeweiht.

1967
Nachbarschaftsschulen: Kinder der 5.und 6. Klasse fahren nach Pleidelsheim, ab Klasse sieben wird in Großingersheim unterrichtet.

1970
Schülerzahl 415; 60 Kinder in jeder Grundschulklasse.

1971
Ökumenische Schulgottesdienste in der neu erbauten kath. Christ-Königs-Kirche

1972
Aus Klein- und Großingersheim wird Ingersheim

1975
Ab Klasse 5 wird nun im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft die Hauptschule im Stadtteil Buch, Bietigheim- Bissingen, besucht.

1978
Schulhaus Kleiningersheim wird ausschließlich Vereinsheim Schönblick

1979
Jubiläum: 1200- Jahrfeier in Ingersheim (779- 1979)

1982
Nach Rektor Gerhard Buhl wird Gert Herrmann neuer Schulleiter, Hans Weitbrecht wird neuer Konrektor

1987
Das „Gesunde Pausenbrot“ wird eingeführt

1989
Deutsche Wiedervereinigung

1990
Nach Rektor Gert Herrmann wird Winfried Cramer neuer Rektor der Schillerschule

1991
Einrichtung der Kernzeitbetreuung

1996
Nach Bürgermeister Martin Maier folgt Volker Godel als neuer Bürgermeister.

2000
50 Jahre Schillerschule, Jubiläumstage mit Kultusministerin Annette Schavan.

2008
Nach Rektor Winfried Cramer folgt Annette Conrad- Bleil als Schulleiterin

2010
60 Jahre Schillerschule

2011
240 Schüler, davon 35 aus Kleiningersheim;12 Klassen, 16 Lehrkräfte, Weiterführende Schulen in der Regel Bietigheim-Bissingen und Freiberg a. N.

Schulleitung der Schule:

  • Annette Conrad-Bleil (seit 2008)
  • Winfried Cramer (1990 - 2008)
  • Gert Herrmann (1982 - 1990)
  • Gerhard Buhl (1960 - 1982)
  • Paul Claß (1948- 1960)
  • Herr Hauf (?? - 1948)

Schulumbau 2011/12

Planung und Bilder zum Schulumbau 2011


Opens internal link in current windowHIER gibt Impressionen von der Einweihungsfeier 18.12.13


Artikel Bietigheimer Zeitung 01.12.2018

Initiates file downloadMarkante Bauten